Der kleine Tag
Kinder-Musical der Musikschule Schramberg

Was sind eigentlich Tage? Dieser Frage gingen Kinder der Musikschule Schramberg im Musical „Der kleine Tag – Auf dem Lichtstrahl zur Erde und zurück“ von Wolfram Eicke mit Musik von Rolf Zuckowski und Hans Niehaus nach. Am Ende gab es riesigen Beifall für alle Akteurinnen und Akteure
Schramberg. Die Kinder und Jugendlichen (und ein paar erwachsene Gäste) entführten das Publikum bei der Premiere am 19. Juli in das Lichtreich und die Reise der Tage auf die Erde.
Begrüßen durfte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in der voll besetzten Aula des Gymnasiums unter anderem ihre beiden Vorgänger Herbert O. Zinell und Thomas Herzog. Sie hob den großen Einsatz von Claudia Habermann und den Musikschülerinnen und Musikschülern hervor, die mit „viel Begeisterung, Fleiß und Eifer“ zahlreiche Proben hinter sich brachten. Jedes Kind und jeder Moment sei wertvoll, was treffend auf das Musical überleitete.

Die Tage, denen wir Menschen Zahlen geben, leben als Lichtwesen im Lichtreich, von wo sie an ihrem Bestimmungstag auf die Erde gehen dürfen. Bei ihrer Rückkehr wollen sie von ihren Erlebnissen berichten und versuchen zu den wichtigsten Tagen zu gehören. Ob Erfindungen, Katastrophen oder andere Begebenheiten, sie möchten unbedingt in der ersten Reihe der Tage landen.

Unter ihnen ist der kleine Tag (Chloé Herzog), der seinen Tag auf der Erde noch vor sich hat. Er möchte unbedingt, dass an seinem Tag etwas ganz Unvergessliches geschieht, als er durch den dunklen Lichttunnel zur Erde fällt.

Dort erwartet ihn zunächst Regen. Alles andere als bahnbrechende Erzählungen für die Tage im Lichtreich. Doch dann lässt sich die Sonne noch blicken. Hier liehen sich die Autoren ein Lied der Beatles: „Here Comes the Sun“.

Weitere lustige Ereignisse versüßten den restlichen Tag. Ein Hund will in die Schule, zwei ältere Herrschaften treffen sich beim Abriss eines Hauses in der Stadt. Dann proben zwei Teenager und sehen klar. Es kommt zu einem romantischen Augenblick auf einer Schramberg-Bank.
Zwei Mädchen möchten ein E-Piano ins Haus mitnehmen und überzeugen eine unwirsche Hausmeisterin, ein Umzug entwickelt sich chaotisch, weil auch noch zwei Bauarbeiter an der falschen Stelle buddeln. Einer Familie am Lagerfeuer geniest den Abend einfach nur so. Schließlich kommt der kleine Tag noch zu einem Konzertabend mit drei Diven die eine Serenade von Schubert singen.









Der kleine Tag kehrt zurück
Nachdem ihn sein Stern zurückgeholt hat, erzählt er den anderen Tagen stolz von seinen Erlebnissen. Doch anstatt in die erste Reihe erhoben zu werden, kommt der kleine Tag unter Hohn und Spott in die letzte Reihe.

Nur der geheimnisvolle Tag versucht den kleinen Tag wieder aufzubauen und ihm die Einzigartigkeit jedes einzelnen Tages vor Augen zu führen. Die anderen seien nur neidisch und geben an.

Ein Jahr später ereignet sich im Lichtreich etwas Unerwartetes: Ein anderer Tag berichtet von seinen Eindrücken auf der Erde. An seinem Tag veranstalteten die Menschen ein riesiges Fest, denn ihnen fiel erst nachträglich auf, dass es am vorangegangenen 19. Juli zu keiner Gewalt auf der gesamten Erde kam. Somit erhält der kleine Tag doch noch einen Platz in der ersten Reihe der Tage, da bei ihm auf der gesamten Welt Frieden herrschte.

Das Publikum belohnte die großartige schauspielerische und musikalische Leistung mit tosendem Beifall. Für viele Familien waren die letzten Tage völlig vom Musical eingenommen, da gleich mehrere Kinder zum Gelingen des Kinder-Musicals beitrugen.

Der Leiter der Musikschule Meinrad Löffler überreichte schließlich Sonnenblumen an die wichtigen Personen auch hinter der Bühne: Annika Kussberger hatte für das herausragende grafische Bühnenbild auf einer Großbildleinwand gesorgt.
Annegret Hermann war für die phantasievollen Kostüme verantwortlich. Dennis Dieterle hatte die Technik im Griff. Klaus Andreae sorgte mit witzigen Regieeinfällen für Tempo und Claudia Habermann hatte die Lieder und Chöre mit den verschiedenen Akteurinnen einstudiert.

Und hier alle Akteurinnen und Akteure:

Info: Am Sonntag, 20. Juli, findet um 11 Uhr eine weitere Vorstellung statt.